3 résultats
Page 1 / 1
Trier par
Des marques unies. Une performance forte.
Berlin, Germany
wayupcollective UG
Fiable, Travailleur, Régional
Hambourg, Germany
ALLE ELEMENTE PROVIDER
EVENTS MADE FOR YOOOOUUU

Was regelt das BAG-Urteil zur Zeiterfassung?

Das Bundesarbeitsgericht hat 2022 entschieden, dass Unternehmen verpflichtet sind, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter systematisch zu erfassen – unabhängig von Branche oder Betriebsgröße. Konkret bedeutet das:

  • Die tägliche Arbeitszeit muss erfasst werden

  • Die Erfassung darf nicht nur auf Vertrauensbasis beruhen

  • Die Verantwortung liegt beim Arbeitgeber

Für viele Eventplaner oder Projektverantwortliche ist das ein Weckruf: Ohne verlässliche Systeme wird’s schnell unübersichtlich – und im Zweifel teuer.

Warum lohnt sich ein Zeiterfassungs-Dienstleister?

Ein professioneller Zeiterfassung Dienstleister bietet dir Sicherheit, Effizienz und Zeitersparnis. Statt mit Excel Tabellen, Stundenzetteln oder manuellen Listen zu arbeiten, bekommst du ein klar strukturiertes System, das sich deinem Ablauf anpasst.

Typische Vorteile:

  • Schnelle und einfache Einrichtung

  • Automatische Aufzeichnung der Arbeitszeiten

  • Flexible Nutzung auf verschiedenen Geräten

  • Klare Auswertungen pro Mitarbeiter

  • Anbindung an Abrechnung oder Projektcontrolling

Gerade bei Events, wo Personal oft spontan oder stundenweise arbeitet, ist das ein echter Gamechanger.

Welche Systeme gibt es zur Zeiterfassung?

Moderne Zeiterfassung Systeme sind digital, flexibel und mobil nutzbar. Je nach Anbieter unterscheiden sie sich in der Technik:

  • Zeiterfassung per App: Mitarbeitende loggen sich bequem per Smartphone ein und aus

  • Mobile Zeiterfassung mit Tablet oder Terminal: Ideal für den Einsatz am Eingang oder an Checkpoints

  • Zeiterfassung mit RFID Chip: Schnell, kontaktlos und besonders bei großem Personalaufkommen beliebt

  • Cloudbasierte Systeme: Kein Installationsaufwand, sofort einsatzbereit

Einige Anbieter bieten auch Kombi-Lösungen an – etwa App + Terminal oder RFID + Auswertungstool. So findest du die Lösung, die zu deiner Veranstaltung passt.

Was kostet ein Zeiterfassungssystem?

Die Kosten hängen von der Komplexität, Nutzeranzahl und Laufzeit ab. Viele Anbieter rechnen pro Mitarbeiter und Monat ab. Die Preise starten meist bei ca. 1–3 Euro pro Person. Bei Großevents gibt es oft Pauschalangebote.

Einige Dienstleister bieten auch Leihgeräte oder kurzfristige Event-Lösungen an – perfekt, wenn du z. B. nur für ein Wochenende ein System brauchst.

Wie funktioniert die mobile Zeiterfassung bei Events?

Mobile Zeiterfassung ist besonders beliebt, wenn es viele wechselnde Einsatzorte gibt. Ob am Eingang zur Location oder backstage – mit einer mobilen App oder einem RFID Chip können Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten direkt vor Ort erfassen.

Typische Vorteile für Events:

  • Keine festen Arbeitsplätze nötig

  • Einfache Einrichtung, auch ohne Internet

  • Spontane Helferinnen und Helfer schnell eingebunden

  • Übersichtliche Verwaltung trotz ständigem Wechsel

So hast du die Arbeitszeiten direkt im Blick und das ganz ohne Papierkram oder Chaos.

Was passiert mit den erfassten Daten?

Alle erfassten Arbeitszeiten werden zentral gespeichert und können ausgewertet, exportiert oder direkt in Abrechnungssysteme übertragen werden. Du erhältst:

  • Arbeitszeitübersichten pro Person oder Team

  • Soll-Ist-Vergleiche

  • Export für Lohnabrechnung oder Rechnungstellung

  • Reports für die Nachkalkulation

Viele Systeme bieten Schnittstellen zu Tools wie DATEV oder Excel. Das spart nicht nur Zeit sondern sorgt auch für eine bessere Übersicht.

Welche Lösung passt zu meinem Event?

Das hängt ganz von deinen Anforderungen ab. Für ein kleines Team mit kurzfristigem Einsatz eignet sich am besten eine App-basierte Lösung oder ein QR-Check-in-System. Wenn du viele Helfer vor Ort hast, aber wenig Technik einsetzen möchtest, sind RFID-Chips in Kombination mit einem kompakten Terminal eine praktische Lösung. Bei Großveranstaltungen mit mehreren Zugängen empfiehlt sich eine mobile Zeiterfassung in Verbindung mit einem cloudbasierten System, um alle Standorte zentral zu erfassen. Planst du ein Projekt, bei dem Arbeitszeiten direkt bestimmten Aufgaben oder Kunden zugeordnet werden sollen, brauchst du ein System mit Projektzuordnung oder Job-Tags.

Tipp: Lass dich vom Anbieter beraten. Viele Zeiterfassungsdienstleister haben Erfahrung mit Events und wissen genau, worauf es ankommt.

Gibt es auch Lösungen speziell für Eventpersonal?

Ja. Viele Anbieter haben sich auf Zeiterfassung für Personal bei Veranstaltungen spezialisiert. Sie kennen die besonderen Anforderungen: viele wechselnde Kräfte, spontane Einsätze, unübersichtliche Zeitpläne. Die passenden Systeme sind darauf ausgelegt, schnell, intuitiv und zuverlässig zu funktionieren – egal ob für ein kleines Festival oder ein Großevent mit mehreren hundert Personen.

Wer Zeit spart, kann besser planen

Mit professionellen Zeiterfassungssystemen behältst du den Überblick über den Einsatz deines Teams und das gesetzeskonform, transparent und ohne Chaos. Ob mobil, per App oder RFID – erfassen Sie die Arbeitszeiten einfach so, wie es zu deinem Event passt.

Jetzt Dienstleister für digitale Zeiterfassung finden und sicher durchstarten.

Consentement aux cookies et aux données
Nous utilisons des cookies et des technologies similaires pour personnaliser le contenu et optimiser votre expérience utilisateur. En cliquant sur "OK" ou en activant une option dans les paramètres des cookies, vous acceptez leur utilisation. Cela est également expliqué dans notre politique en matière de cookies. Pour modifier vos préférences ou retirer votre consentement, vous pouvez à tout moment mettre à jour vos paramètres de cookies.
eventbook.com is a product of Elbgoods GmbH, the specialist in event platforms.