4 résultats
Page 1 / 1
Trier par
Des marques unies. Une performance forte.
Nous créons le cadre d'événements réussis !
Halstenbek, Germany
MEISSNER EXPO GmbH
Nous créons des rencontres - vous récoltez des relations.
Hambourg, Germany
Compass Fairs GmbH
Ensemble, nous le rendons possible !

Was zählt zu weiteren temporären Bauten

Während Zelte und Container eigene Kategorien bilden, fallen viele andere Strukturen unter den Begriff „weitere temporäre Bauten“. Darunter versteht man Konstruktionen, die auf Zeit aufgebaut und genutzt werden, ohne dauerhaft mit dem Boden verbunden zu sein. Dazu zählen:

  • mobile Tribünen

  • Podeste, Bühnen und Technikplattformen

  • mobile Hallen für Events oder Produktion

  • Überdachungen wie das Magic Sky

  • Spezialkonstruktionen für Technik, Licht oder Ton

  • temporäre Backstagebereiche

  • Lagereinheiten und Logistikzonen

  • wetterfeste Zugänge und Verbindungsbauten

All diese baulichen Anlagen werden für eine bestimmte Dauer aufgebaut, betrieben und wieder abgebaut. Sie gelten als sogenannte fliegende Bauten, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen.

Was fliegende Bauten auszeichnet

Ein fliegender Bau ist ein temporäres Bauwerk, das wiederholt aufgestellt und an verschiedenen Orten genutzt werden kann. Dazu zählen viele der Konstruktionen, die im Eventbereich, bei Tourproduktionen oder mobilen Messeformaten zum Einsatz kommen.

Die Vorteile dieser Bauweise liegen auf der Hand:

  • keine dauerhafte Bebauung notwendig

  • schneller Auf- und Abbau

  • genehmigungsfähig über Prüfbücher oder Bauanzeigen

  • flexibel einsetzbar bei wechselnden Anforderungen

  • skalierbar in Fläche, Höhe und Ausstattung

Ein typischer fliegender Bau wird aus modularen Elementen zusammengesetzt. So entstehen Bauwerke, die bis zu mehreren Metern Höhe erreichen können und dabei stabil, windfest und für große Besuchermengen geeignet sind.

Tribünen, Bühnen und Plattformen

Wer eine mobile Tribüne mieten möchte, kann zwischen verschiedenen Größen, Höhen und Ausstattungen wählen. Mobile Tribünen kommen bei Sportveranstaltungen, Open-Airs, Festakten oder Präsentationen zum Einsatz. Sie bieten strukturierte Sitzplätze, gute Sichtachsen und lassen sich je nach Fläche und Zuschauerzahl anpassen.

Auch Bühnenpodeste, FOH-Türme oder Kameraplattformen zählen zu den temporären Bauten. Sie müssen höchsten Anforderungen an Sicherheit, Traglast und Funktionalität genügen. Teilweise werden dafür mehrere Tonnen Material verbaut, das von erfahrenen Fachfirmen geliefert und montiert wird.

Mobile Hallen für Events

Eine mobile Halle eignet sich ideal, wenn du große, wetterfeste Räume auf Zeit benötigst wie z. B. für Ausstellungen, Veranstaltungen oder Produktion. Wer eine mobile Halle für ein Event plant, profitiert von einem geschlossenen Raum, der sich vollständig ausstatten lässt mit Licht, Ton, Klima, Branding und mehr.

Mobile Hallen können mehrere hundert Quadratmeter groß sein und innerhalb kurzer Zeit in Betrieb genommen werden. Sie bestehen meist aus Aluminiumtragwerken mit Planen oder Sandwichpaneelen und lassen sich mehrfach wiederverwenden.

Einsatzorte und Herausforderungen

Temporäre Bauten sind besonders dort sinnvoll, wo vorhandene Strukturen fehlen, unzureichend sind oder bewusst ersetzt werden sollen. Sie werden an unterschiedlichen Standorten genutzt wie zum Beispiel von Festivalgeländen über Innenstadtplätze bis zu Werksgeländen.

Da viele Konstruktionen wiederholt aufgestellt und an verschiedenen Orten eingesetzt werden, kommt es auf modulare Planung, logistische Erfahrung und saubere Statik an. Professionelle Anbieter übernehmen hier alle Phasen: von der Beratung über Planung bis zur Umsetzung.

Genehmigung und Sicherheit

Viele temporäre Bauten gelten als fliegende Bauten im Sinne der Landesbauordnungen. Sie benötigen bei bestimmter Größe und Nutzung ein Prüfbuch und müssen durch eine sachkundige Person abgenommen werden. Je nach Größe, Ort und Nutzung kann auch eine Bauanzeige oder Genehmigung erforderlich sein.

Die wichtigsten Voraussetzungen:

  • Nachweis über Standsicherheit

  • Montage durch geschultes Personal

  • Nutzung nur innerhalb definierter Parameter

  • sichere Fluchtwege, Beleuchtung und ggf. Brandschutz

Erfahrene Anbieter wissen, welche Nachweise wann erforderlich sind und beraten dich auch in der Abstimmung mit Behörden.

Jetzt temporäre Bauten realisieren mit eventbook

Du brauchst mehr als ein Zelt? Du möchtest eine mobile Tribüne mieten oder planst eine flexible Halle für dein Event? Dann findest du auf eventbook Anbieter, die temporäre Bauten in jeder Größenordnung planen und umsetzen – von modularen Systemen bis zu beeindruckenden Speziallösungen wie dem Magic Sky.

Vergleiche Angebote, lerne die Systeme kennen und finde eine Lösung, die zu deinem Gelände, deinem Budget und deinem Zeitplan passt. Für temporäre Bauten, die wirken. Sicher, flexibel und professionell aufgebaut.

Consentement aux cookies et aux données
Nous utilisons des cookies et des technologies similaires pour personnaliser le contenu et optimiser votre expérience utilisateur. En cliquant sur "OK" ou en activant une option dans les paramètres des cookies, vous acceptez leur utilisation. Cela est également expliqué dans notre politique en matière de cookies. Pour modifier vos préférences ou retirer votre consentement, vous pouvez à tout moment mettre à jour vos paramètres de cookies.
eventbook.com is a product of Elbgoods GmbH, the specialist in event platforms.