Eine zuverlässige Stromversorgung ist für jede Veranstaltung wichtig. Ohne Strom kann diese höchstwahrscheinlich nicht stattfinden. Besonders bei großen Veranstaltungen wie Messen oder Konzerten kann es passieren, dass die vorhandene Stromversorgung den Anforderungen nicht standhält. Das würde den Ablauf erheblich stören und im schlimmsten Fall zur Unterbrechung oder gar zum Abbruch der Veranstaltung führen. Das würde nicht nur für großes Chaos vor Ort sorgen, sondern auch enttäuschte und verärgerte Besucher, ein negatives Image der Veranstaltung und deine eigene Enttäuschung zur Folge haben. Um all das zu vermeiden, solltest du von Anfang an auf eine verlässliche Stromversorgung setzen. So kannst du dich ganz auf dein Event konzentrieren, ohne dir Sorgen über technische Ausfälle machen zu müssen.
Eine Überlastung des Stromnetzes kann zu vielen Problemen führen. Diese äußern sich in Störungen der Stromverbindung, wie etwa flackerndem Licht oder Störungen elektronischer Geräte. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Stromausfall des gesamten lokalen Stromnetzes kommen. Um das zu verhindern, ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Eventstrom auseinanderzusetzen und entsprechend zu planen.
Beleuchtung: Deckenlampen, Scheinwerfer, Bühnenbeleuchtung, Dekorationslicht oder Außenbeleuchtung
Ton: Lautsprecher, Verstärker, Mischpulte, Mikrofone oder In-Ear-Monitoring
Klima & Belüftung: Klimaanlage, Ventilatoren, Luftreiniger, Heizstrahler
Elektronische Geräte: Kameras, Computer, Bildschirme, Kassensysteme, WLAN-Router oder Ladegeräte
Küchengeräte: Kühlschränke, Cateringequipment, Kaffeemaschinen oder Spülmaschinen
Sicherheitsausrüstung: Überwachungskameras, Sicherheitsschleuse oder Alarmanlagen
Individuelle Technik: Spezialeffekte wie Nebelmaschine oder Konfettikanonen
Bedarf: Überlege dir im Vorfeld, wo dein Event stattfinden soll. Gibt es vor Ort eine Grundstromversorgung? Wie groß ist die Veranstaltung und wie viele Bereiche benötigen Strom? Ein Event-Stromanbieter kann dich auf Basis dieser Informationen gezielt beraten und die passende Stromkapazität ermitteln.
Notfallplanung: Stelle sicher, dass im Falle eines Stromausfalls ausreichend Notstromaggregate bereitgestellt werden. Diese sollten über ausreichend Kapazität verfügen, um im Falle eines Ausfalls eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten.
Dienstleistung: Erkundige dich, ob geschultes Personal zur Verfügung steht, das die Stromversorgung vor Ort einrichtet und alle benötigten Geräte fachgerecht anschließt. So ist ein sicherer und reibungsloser Ablauf gewährleistet.
Sicherheit: Achte unbedingt darauf, dass alle geltenden Sicherheitsvorgaben eingehalten werden. Die Installation darf ausschließlich von qualifizierten Elektrikern ausgeführt werden. Die Systeme müssen vorab überprüft und gewartet werden. Zudem müssen alle Materialien, insbesondere die Kabel und Steckdosen, unbeschädigt und sicher sein. Es dürfen keine Risiken für Stromschläge oder gar Brände bestehen.
Verfügbarkeit: Kläre im Vorfeld, wann der Strom zur Verfügung steht und wann er wieder abgebaut wird. Zudem sollte der Anbieter flexibel sein, falls sich der Strombedarf kurzfristig erhöht oder der Zeitplan sich ändert.
Kosten: Besprich die Kosten des Stromanbieters im Vorfeld und vergleiche die Angebote verschiedener Anbieter, um das für dich beste Preis-Leistungsverhältnis zu erhalten.
Mit eventbook findest du zuverlässig genau den richtigen Anbieter für Stromversorgung für Events.
Einfache Online-Anfrage ohne lange Telefonate
Persönlicher Support, wenn du Fragen hast
Angebote von erfahrenen Profis aus deiner Region
Mach es dir einfach und sorg dafür, dass es keine Komplikationen mit der Stromversorgung gibt und die nötige Stromkapazität für deine Veranstaltung bereitgestellt ist.
Jetzt die passende Stromversorgung buchen und dein Event leuchten lassen!